Dr.med. Samuel Friedrich Lieb Assistenzarzt Klinikverbund Südwest Arthur-Gruber-Str. 70 71065 Sindelfingen s.lieb@klinikverbund-suedwest.de
Dr. Samuel Friedrich Lieb

seit 2019 Assistenzarzt in der Urologischen Klinik Sindelfingen
2017 - 2018 Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Freiburg / Klinikum Bad Krozingen
2014 - 2018 Doktorand der Arbeitsgruppe klinische Atemphysiologie in der Klinik für Anästhesie des Universitätsklinikums Freiburg
2011 - 2018 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2010 - 2011 Freiwilliges Soziales Jahr in England
2010 Abitur in Freudenstadt
1990 geboren in Wolfach
2017 - 2018 Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Freiburg / Klinikum Bad Krozingen
2014 - 2018 Doktorand der Arbeitsgruppe klinische Atemphysiologie in der Klinik für Anästhesie des Universitätsklinikums Freiburg
2011 - 2018 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2010 - 2011 Freiwilliges Soziales Jahr in England
2010 Abitur in Freudenstadt
1990 geboren in Wolfach
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Der Thulium-Faserlaser in der Steintherapie: Neuer Goldstandard?
Kategorie: Urologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von UroForum
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen:
Der High-Power-Holmium:Yttrium-Aluminium-Garnet-Laser (Ho:YAG-Laser) ist seit Jahrzehnten der Laser der Wahl in der Urologie. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten stellt er insbesondere in der Steintherapie den aktuellen Goldstandard dar [1]. Der 2018 neu eingeführte supergepulste Thulium-Faserlaser (TFL)weist zahlreiche technische Innovationen auf,mit denen er denHo:YAG-Laser klar herausfordert; aber kann er ihn auch verdrängen?
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.