Bjarnason@dshs-koeln.de
Prof. Dr. Birna Bjarnason-Wehrens

1990 Promotion: „Über die Beeinflussung von Lipid-Stoffwechselstörungen bei Postinfarktpatienten in ambulanten
Herzgruppen“
1999 Habilitation: „Ambulante kardiale Rehabilitation der Phase II – Kölner Modell“
Seit 2008 Professorin an der Deutschen Sporthochschule in Köln
Herzgruppen“
1999 Habilitation: „Ambulante kardiale Rehabilitation der Phase II – Kölner Modell“
Seit 2008 Professorin an der Deutschen Sporthochschule in Köln
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Kardiovaskuläre Rehabilitation bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
Kategorie: Kardiologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von herzmedizin
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen:
Ziel dieses systematischen Reviews und Meta-Analyse (CROS-HF) war die Evaluierung der Wirksamkeit trainingsbasierten kardiologischen Rehabilitation (KardReha) bei Herzinsuffizienzpatienten mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion < 40 % (HFrEF) unter leitliniengerechter Pharmako- und Device-Therapie. Methoden: Auswertung randomisierter kontrollierter Studien (RCT) zur trainingsbasierten KardReha bei HFrEF jeglicher Ätiologie mit einem follow-up von mindestens 6 Monaten. Primärer Endpunkt war die Gesamtmortalität. Sekundäre Endpunkte waren Hospitalisierungsrate, Lebensqualität und körperlicher Leistungsfähigkeit. Ergebnisse: Aus 12.229 Abstracts wurden 25 RCT mit 4.481 HFrEF-Patienten in die Endauswertung eingeschlossen. Diese sind Heterogen hinsichtlich der Studienpopulation, des -designs und der Struktur bzw. Durchführung der KardReha. Die Ergebnisse liefern keine Evidenz einer Wirkung der KardReha auf die Gesamtmortalität oder auf die Hospitalisierungsrate. Alle Studien belegten eine Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Teilnahme führte zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität. Schlussfolgerung: Es wurde keine Assoziation zwischen KardReha und Gesamtmortalität oder Hospitalisierung bei HFrEF-Patienten beobachtet. Die Teilnahme an einer KardReha resultierte in einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.