E-Mail: Markus.Fleisch@helios-gesundheit.de
Prof. Dr. med. Markus Fleisch

Chefarzt der Landesfrauenklinik
HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal
Heusnerstr. 40
42283 Wuppertal
Fortbildungen des Autors
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungen des Autors.

Neue Konzepte in der Therapie des Endometriumkarzinoms: individualisierte Rezidivtherapie
Kategorie: Onkologie
Mögliche CME-Punkte: 2
Zertifizierende Stelle: Bayerische Landesärztekammer
Mit freundlicher Unterstützung von onkologie heute
Gesponsert von Westermayer Verlags-GmbH; Betrag: € 300,-
Weiterempfehlen:
Beim metastasierten und rezidivierten Endometriumkarzinom (EC) bekommt die individualisierte Therapie eine immer größere Bedeutung. Ein möglicher Therapiealgorithmus wird in diesem Artikel vorgestellt. Wirksam sind die Checkpoint-Inhibitoren alleine oder in Kombination, insbesondere bei Tumoren mit MSI und POLE-Mutation. Voraussetzung wird die regelhafte molekularpathologische Diagnostik sein, um die individuelle Prognose und Optionen einer zielgerichteten Therapie identifizieren zu können.
Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt
in wenigen Schritten!
Login für Fachkreise
Um Fortbildungen bearbeiten zu können, müssen Sie sich einloggen.